Kontaktaufnahme
Ich bin telefonisch und über E-Mail erreichbar. Wir vereinbaren zeitnah und flexibel einen Termin.
Erstgespräch
Im Fokus des ersten Gesprächs steht die Klärung der Anliegen und Ziele und unser Kennenlernen. Wir besprechen das mögliche Vorgehen und vereinbaren gemeinsam die nächsten Schritte.
Methoden
Die Systemische Therapie / Beratung arbeitet mit vielfältigen Methoden. Im Gespräch entwickeln wir mit verschiedenen Kommunikations- und Frage-Techniken (z.B. zirkuläres Fragen, Reframing), neue Perspektiven auf die problematische Situation. Um eingefahrene Zustände in Bewegung zu bringen, bedient sich die Systemische Therapie /Beratung darüber hinaus vor allem auch nonverbaler Methoden. Oft ist es hilfreich, nicht „nur“ zu Reden, sondern Situationen z.B. bildlich, räumlich oder als Skulptur auf dem Familienbrett anzuschauen. Auch die Erstellung eines Genogramms (ähnlich einem Familienstammbaum) macht häufig Zusammenhänge bildlich sichtbar und verständlicher.
Dauer und Häufigkeit
Die Dauer einer systemischen Beratung kann ganz unterschiedlich sein. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch, um den entscheidenden Impuls zu setzen. Manchmal können mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum notwendig sein. Dauer und Häufigkeit liegen im Ermessen meiner Klient:innen. Im Verlauf der Beratung werden wir immer wieder gemeinsam prüfen wie Du vorankommst, wie viel Beratung sinnvoll ist, daher werden wir die Anzahl und den Abstand der Beratungen / Sitzungen nach Bedarf festlegen. Zwischen den einzelnen Terminen erweist sich häufig ein Abstand von zwei bis vier Wochen als hilfreich. Eine systemische Grundannahme ist es, dass die entscheidenden Entwicklungsschritte nicht während der Sitzungen, sondern zwischen den Terminen stattfinden.
Eine Sitzung umfasst in der Regel 60 Minuten bis 90 Minuten.
Ort
Je nach Absprache finden die Sitzungen in meinem Beratungsraum, in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten, bei einem Spaziergang oder online statt.
Krisenintervention und Mediation findet ausschließlich in meinem Beratungsraum statt.
Terminabsagen
Sollte mal etwas dazwischen kommen, kann der Termin bis spätestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Für spätere Absagen stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 60 € in Rechnung.
Schweigepflicht
Einer der Vorteile der privaten Abrechnung ist es, dass sämtliche Inhalte der Sitzungen der Schweigepflicht unterliegen. Ausnahmen hiervon liegen nur bei Bekanntwerden einer akuten Suizidalität oder einer beabsichtigten Straftat vor.
Abrechnung
Meine Beratungsleistung wird nicht über die Krankenkassen abgerechnet. Ich stelle keine Diagnosen. Die Beratung bei mir hat also keinerlei Konsequenzen in Bezug auf Karriereschritte oder für den Abschluss bestimmter Versicherungen in der Zukunft (z.B. private Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherungen).
Die Abrechnung erfolgt entweder in bar oder per Überweisung.