„Seit Jahren profitieren die mitteldeutschen Autorinnen von der Denkmalschmiede Höfgen. Hier haben wir uns zu Schreibwerkstätten und Schreiburlauben getroffen, die hervorragende Ausstattung der Studios mit Arbeitsplätzen, Computer und Internetzugang nutzen können. In Seminarräumen ist es möglich, gemeinsame Projekte zu besprechen oder Texte vorzustellen. Der ausgebaute und liebevoll sanierte Vierseitenhof bietet Möglichkeiten für zahlreiche Veranstaltungen und Lesungen, die auch wir genutzt haben. Die Stiftung der Denkmalschmiede hat zudem regelmäßig Arbeitsaufenthalte für KünstlerInnen ermöglicht. Nicht nur AutorInnen, auch MalerInnen, BildhauerInnen und GrafikerInnen sowie KomponistInnen und TonkünstlerInnen haben hier optimale Arbeitsbedingungen vorgefunden. Ton- und Aufnahmestudios, Licht durchflutete Ateliers und einladende Ausstellungsräume boten alles, was für die künstlerische Arbeit gebraucht wird. Jetzt wird die Denkmalschmiede Höfgen Opfer von Sparmaßnahmen des Kulturraumes Leipziger Raum. Genaueres dazu lässt sich in der Leipziger Online Zeitung nachlesen: https://www.l-iz.de/Politik/Region/2012/02/Mittel-fuer-Denkmalschmiede-Hoefgen-gestrichen-40375.html

Wir möchten Euch bitten, die Petition gegen die Kürzung der Mittel, die zwangsläufig zur Schließung der Denkmalschmiede führt, mit zu unterschreiben. Wir dürfen nicht zulassen, dass uns diese phantastischen Arbeitsmöglichkeiten genommen werden!

Die Petition findet Ihr unter dem Link:

https://openpetition.de/petition/online/protest-gegen-schliessung-der-denkmalschmiede-hoefgen

Marion Pelny und Sylvia Tornau im Namen der mitteldeutschen Autorinnen“

DU WILLST MEHR?

TRAGE DICH EIN UND ERHALTE EINE BENACHRICHTIGUNG, WENN ICH NEUE BEITRÄGE VERÖFFENTLICHE.

Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.