Hier findest du Artikel zum Feld der Psychoedukation, die Trauma, seine Dynamiken und Schutzstrategien verstehbar machen – eine Einladung, dich selbst besser zu begreifen.

Window of Tolerance: Emotionsregulierung und Stressbewältigung

In einem vorherigen Beitrag habe ich über die möglichen Auswirkungen von Traumafolgen auf die Komfortzone geschrieben. Das "Window of Tolerance" ist ein weiteres Konzept, welches den Bereich beschreibt, in [...]

2025-11-07T22:49:38+01:0010. Juli 2024|2 Kommentare

Trauma und Komfortzone: Verstehen und Überwinden der unsichtbaren Barrieren

Wenn du dich mit Persönlichkeitsveränderung beschäftigst, etwas Neues lernen willst, hast du bestimmt diesen Satz schon häufiger gelesen oder gehört: „Du musst raus aus deiner Komfortzone“. Auf mich hat [...]

2025-11-07T22:49:55+01:0014. Juni 2024|3 Kommentare

Bei Komplimenten von Männern reagieren meine Trauma-Muster

Ist meine spontane Reaktion auf Situationen immer angemessen? Keineswegs. Meine erste Reaktion ist mitunter eine Reaktion aus einem Trauma-Muster heraus. Weil diese Muster unser Verhalten, unsere Reaktionen beeinflussen, ist [...]

2025-11-07T22:58:50+01:0020. August 2023|2 Kommentare

Was ist der Unterschied zwischen Flashback und Trigger?

Traumatische Ereignisse hinterlassen oft tiefe Spuren. Sie beeinflussen das Leben mitunter viele Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Sie prägen unsere Gedanken, Emotionen, körperliche Reaktionen und Handlungen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Traumata [...]

2025-11-07T22:59:51+01:009. Juni 2023|2 Kommentare
Nach oben