Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Meine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
26. Mai 2022
Ein Gedicht aus meiner Jugend: Ich
Ein Gedicht aus meiner Jugend: Ich. Es ist irgendwann in [...]
9. April 2022
Was es ist – von Erich Fried
Was es ist Es ist Unsinnsagt die VernunftEs ist [...]
19. Dezember 2021
Autorinnenvereinigung e.V. – Anthologie 2021
37 Autorinnen geben in der Autorinnenvereinigung e.V. - Anthologie 2021 [...]
28. November 2021
Wer ich bin.
Ich bin Licht und Schatten.Ich bin Geben und Nehmen.Ich bin [...]
6. Juli 2021
Laudatio für Ulrike Bail
Laudatio für Ulrike Bail – Autorin des Jahres 2020 der [...]
4. April 2021
Fantastische Fragmente – Von Amuletten, Todesengeln und Übermenschen
Drei Autorinnen treffen sich zu einem Kaffee. Sie reden über [...]
21. Dezember 2020
Nicht Gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen
Mehr als einhundert Autor:innen, Interview-Partner:innen, Comiczeichner:innen und Cartoonist:innen widmen sich auf 612 Seiten in 23 Kapiteln dem Thema psychische Belastungen. Es ist ein Buch im Almanach-Magazin-Style, das mit vielen Stimmen spricht.
Über kurz oder lang – unfrisierte Geschichten
Über kurz oder lang - unfrisierte Geschichten Kurzgeschichtensammlung - Mitteldeutsche [...]
Bedrohte Autorinnen
Die kurzen Beschreibungen wollen neugierig machen, auf das Werk von Autorinnen aus der fernen und noch nicht so fernen Vergangenheit. Mit Links und weiterführenden Verweisen.
Verbissen ins Leben – lyrischer Wortsalat
Thematisch unterteilt ist die vorliegende Sammlung in die Bereiche Alltägliches, Leben mit Kind, Liebe und Beziehung. Die "Kinderlieder" bilden den Abschluss dieses Bandes und sind gleichzeitig der Abschluss unter das Kapitel einer Kindheit in der Lebenslandschaft individueller Zerstörung.