Hallo, ich bin Sylvia – systemische Therapeutin, Trauma-Coach, Autorin und Bloggerin aus Leipzig.
Als Sidepreneurin begleite ich Menschen dabei, ihre negativen Kindheitserfahrungen hinter sich zu lassen
und ein Leben voller Selbstvertrauen, innerer Ruhe und emotionaler Stärke zu führen.

Ich arbeite mit Menschen, vorrangig Frauen, die in ihrem Leben traumatische Erfahrungen gemacht haben, wie Bindungs- oder Entwicklungstrauma. Besonders dann, wenn sexuelle oder körperliche Gewalt das Leben geprägt hat und es schwerfällt, sich trotz der Folgen ein glückliches Leben zu erlauben.

Mit meiner TraumaBalance-Methode© kombiniere ich körperorientierte, systemische und kreative Ansätze, um dich auf deinem Weg zu begleiten. Ich arbeite körperorientiert, weil die Lösung von traumatischem Stress nur über den Körper gelingen kann. Mein systemischer Ansatz betrachtet die Wechselwirkungen biologischer, psychischer und sozialer Systeme und regt behutsam Veränderungen an. Mit kreativen Methoden wie Malen, Schreiben oder dem Dialog mit deinen inneren Anteilen machen wir die Vielfalt in dir erfahrbar und nutzen sie als Kraftquelle. Gemeinsam gehen wir Schritte in Richtung Akzeptanz, Selbstliebe und Wertschätzung – für dich selbst und für andere. Du lernst, deine Selbstwirksamkeit zu spüren, Achtsamkeit zu üben und deinen Fokus weg von dem, was nicht möglich scheint, hin zu dem zu lenken, was möglich ist. So kannst du neue Handlungsspielräume entdecken, deine Beziehungsfähigkeit stärken und die Integration deiner Erfahrungen in ein erfülltes Leben gestalten.

Ich weiß, wie sich Leiden anfühlt – und ich habe mich entschieden, gut zu leben.
Mein Wunsch ist, dass auch andere diesen Weg finden. Trotz allem.

Sylvia Tornau

Was ich kann, will und glaube

  • Vertrauen, Intuition, Kreativität, Authentizität und Würde – diese fünf Werte sind tief miteinander verbunden und bilden den Kompass meines Lebens. Sie geben mir Halt, eröffnen Wachstumsräume und schaffen den Rahmen, in dem ich mich entfalten und wachsen kann.
  • Menschen ohne Vorurteile und Bewertungen anzunehmen – mit Einfühlungsvermögen und Akzeptanz für ihren individuellen Weg – ist eine meiner größten Stärken. Ich arbeite vor allem mit Frauen, die in ihrer Kindheit traumatische Erlebnisse hatten und sich oft nicht erlauben, ein erfülltes Leben zu führen. Ich weiß, wie herausfordernd dieser Weg sein kann, und begleite sie mit der tiefen Überzeugung, dass Veränderung und persönliches Wachstum möglich sind.
  • Meine Klient:innen lernen, ihr Nervensystem zu regulieren, ihr Nervensystem zu regulieren – durch emotionale Selbstregulation, Co-Regulation und Achtsamkeit. Gemeinsam erkunden wir, wie du in belastenden Momenten deine innere Balance findest und Vertrauen in deinen Körper und deine Gefühle zurückgewinnen kannst.
  • Ich stehe fest zu dem Grundsatz: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Für viele mag Würde ein alter Begriff sein, doch für mich ist sie der Kern menschlichen Zusammenlebens. Aus meiner 30-jährigen Erfahrung im sozialen und therapeutischen Feld weiß ich, wie oft Würde verletzt wird: durch die Vernachlässigung von Kindern, Gewalt gegen Frauen, Homophobie, Rassismus, Antisemitismus oder Cybermobbing. Deshalb ist es mir ein Anliegen, dass wir uns selbst und einander mit Respekt und Würde begegnen.
  • Auch ich bin #JedeDritteFrau und kenne die Scham, das Schweigen und das Verstecken – für etwas, das andere mir angetan haben. Mit meiner Arbeit und meinem Schreiben möchte ich dazu beitragen, dass die Gesellschaft endlich Verantwortung übernimmt. Sexuelle Gewalt, besonders in Familien, bleibt oft verborgen und wird durch gesetzliche Lücken, Wegschauen und das Alleinlassen der Betroffenen stillschweigend toleriert. Ich möchte Frauen und Männern Mut machen, ohne Scham und voller Vertrauen in sich selbst über ihre Erfahrungen zu sprechen, nach dem Motto: „Die Scham muss die Seite wechseln.“ (Gisèle Pelicot)

Ins Kleid des Lebens Würde weben – das bedeutet (mir) dieser Claim

Würde ist für mich einer der wichtigsten Werte im Leben. Etwas, was es unbedingt zu wahren gilt und wo nicht (mehr) vorhanden oder nur versteckt vorhanden ist, zu heilen darf.

Kurz nach der Trauung. Meine dritte Hochzeit am 29.12. 2022 in Capri Leone auf Sizilien.

Würde ist ein Wert und bedeutet gleichzeitig auch Wertschätzung, für mich, für andere, für das Leben. Es ist eine Haltung und eine Handlungsaufforderung. Wenn ich zu mir stehen kann, egal, wie ich gerade aussehe, bin oder welchen Fehler ich gemacht habe, wenn ich um meinen Wert weiß, dann weiß ich in der Regel auch, dass mein Gegenüber einen Wert hat, dass alles Lebendige einen Wert hat. Gehe ich achtungsvoll mit mir um, werde ich auch achtungsvoll mit anderen umgehen. Ich muss mich nicht mehr verbergen, um mich vor Verletzungen zu schützen, muss mich nicht zurückziehen, unterwerfen, vermeiden, was andere stören könnte oder gefällig sein, um geliebt zu werden.

Würde kann ich nicht in Worte fassen, aber wer sie hat, dem sieht man sie an. Im Umgang mit dir selbst zeigt sie sich ebenso, wie in deinem Umgang mit anderen. Sie bringt dich zum Strahlen, auch wenn es um dich herum finster ist. Sie ist der Leuchtstern, den du in dir trägst. Jede Arbeit an mir selbst, jedes mehr an Liebe, an Selbstliebe, an Selbstermächtigung bringt dieses Licht deutlicher zum Strahlen. Deshalb ist der Satz „Ins Kleid des Lebens Würde weben“ mein Leitsatz fürs Leben geworden und er ist mein Claim, meine Koordinate für meine Arbeit als Therapeutin, Coach und Mentorin.

Meine ausführlichen Überlegungen zu meinem Claim findest du hier.

Zahlen, Daten, Fakten über mich

  • Mehr als 20 Jahre Erfahrung als systemische Therapeutin, Mentorin und Coach.

  • Rund 7500 Therapie- und Coachingsitzungen mit Familien, Paaren und Einzelpersonen.

  • Seit 30 Jahren unterstütze ich mein Wachstum durch Fortbildungen und Supervisionen.

  • Ich blogge seit 2007. Zuerst unter dem Namen tatmoor heute unter meinem Namen.

  • Seit 2021 bin ich freiberuflich auch als Sidepreneurin tätig.

  • Rund 2000 Menschen besuchen regelmäßig meinen Blog.

  • Meine Familie besteht aus Tochter, Enkeltochter, einem dritten Ehemann und einer Wahlfamilie.

über mich - Sylvia Tornau

Der Mensch Sylvia Tornau:

Ich bin eine Grenzgängerin, sowohl intro- als auch extravertiert, und bewege mich mühelos zwischen den Disziplinen „superfleißig“ und „superfaul“. Wenn ich von einem Thema begeistert bin, bin ich eine schnelle Denkerin und Umsetzerin – allerdings nur, solange das Interesse anhält. Oft kehre ich nach Wochen oder Jahren zu diesen Themen zurück, um sie erneut zu vertiefen.

Neugier und Wissen sind für mich Grundnahrungsmittel. Ich liebe es, Zeit mit mir allein zu verbringen, sei es beim Zeichnen ruhiger bunter Bilder zu Hörbüchern oder beim Fotografieren von Blüten, Käfern und Ausblicken bei Spaziergängen. Dabei laufe ich entweder nach vorneweg oder bleibe zurück, je nachdem, was für mich gerade Priorität hat.

Ich schätze Fakten ebenso sehr wie Emotionen und glaube nicht an Objektivität. Als Systemikerin bin ich überzeugt, es gibt nicht die eine Wahrheit – es gibt viele, die nebeneinander bestehen dürfen. Bei Marvel-Filmen und Fantasy-Literatur schalte ich meinen Vernunftschalter komplett aus und genieße den Blick in andere Welten.

Zu meiner Ursprungsfamilie habe ich in meinen Zwanzigern den Kontakt abgebrochen und mir stattdessen eine Wahlfamilie gesucht, die mich stärkt und nährt. Familie und Freund:innen sind meine Basis, mein sicheres Land. Urlaub in skandinavischen Ländern? Immer gern! Und mit einem Lagerfeuer lockt man mich garantiert hinter dem Laptop vor.

Ich bin leidenschaftliche Mutter und Oma einer Tochter und einer Enkeltochter. Im Human Design bin ich manifestierende Generatorin und laut Myers-Briggs-Test eine INFP-A – also Mediatorin. Es scheint, als wäre meine Ausbildung in der systemischen Therapie vor Jahren genau die richtige Entscheidung gewesen.

Ein gutes Leben bedeutet für mich, achtsam und liebevoll mit meinen Bedürfnissen umzugehen – auch mit den Teilen von mir, die ich erst einmal als störend oder nervig empfinde. Es bedeutet, Zeit mit meinen engsten Vertrauten zu verbringen, gemeinsam Lachen, Weinen und Schweigen, in der Natur zu sein. Und es bedeutet, mit meinem Enkelkind die Welt so zu entdecken, wie es mir als Kind nicht erlaubt war.

Sylvia Tornau

Lachanfall am Ufer des Aurland-Fjord in Flam

Aufstieg zum Buerbreen-Gletscher

Hier findest du mich auf Social Media:

Fun Facts über mich:

über mich - Sylvia Tornau
  • Ich wurde geboren in Leipzig, in der DDR, einem Land, welches wie Atlantis in der Zeit verschwunden ist. Manchmal taucht auf dem Fluss der Erinnerung ein Floß auf und trägt mich für einen Moment noch einmal dorthin.

  • Ich schlafe sehr gern unter freiem Himmel, doch seit ein paar Jahren nur noch in der Hängematte. Seit ich einen Kurzkrimi geschrieben habe, in dem Zecken die Mörder waren, habe ich Angst vor Zecken.

  • Ich bin gern mit sympathischen, warmherzigen und intelligenten Menschen zusammen und deshalb bin ich auch gern mit mir zusammen.

  • Diese Wörter benutze ich ständig: trotzdem, zauberhaft, wunderbar, dennoch und großartig.

  • Was die wenigsten Menschen von mir denken: Ich bin ziemlich introvertiert. Ich kann Wochen ganz allein mit mir verbringen und würde es gar nicht merken, wenn es nicht gelegentlich aus dem privaten Umfeld eine Beschwerde gäbe. 


Mehr Fun Facts über mich findest du
hier.

Was andere sagen:

was andere über mich sagen - Sylvia Tornau
Testimonial auf der über mich Seite

Meine Aus- und Fortbildungen

  • Embodiment in Therapie und Beratung (2024, online, unter Leitung von Dr. Maja Storch)
    Traumatherapie
    (2024, Universitätsklinikum Ulm)
  • Online-Basis-Fortbildung SEI® – Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen – Beziehung und Sicherheit mit traumatisierten Klienten (von Dami Charf, 2023 bis 2024)
  • Greator Life-Coach (2020 bis 2021, Greator GmbH)
  • Trauma-Pädagogik (2020, Universitätsklinikum Ulm)
  • Systemische Organisationsberatung (2010-2012, Systemisches Zentrum – WISPO AG)
  • Poesipädagogik (2009 bis 2011, Institut für kreatives Schreiben Berlin e.V.)
  • Master in Personalentwicklung mit Schwerpunkt Coaching (2005 bis 2007, Technische Universität Kaiserslautern)
  • Systemische Beraterin und Therapeutin (2003 bis 2006, Beziehungswerkstatt Jena)
  • Mediation (2002 bis 2003, Fachhochschule Erfurt)
  • Antirassismus -Trainerin (2002 bis 2003, Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen)
  • Diplom Sozialarbeit / Sozialpädagogik (1998 bis 2001, Fachhochschule Merseburg)

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) seit 2007

The Content Society (TCS) seit 2023.

Ehrenamt

Als Mentorin beiMentorMeunterstütze ich Frauen, die in ihrer beruflichen Entwicklung weitergehen wollen. Frauen, die ihre Führungsposition mit Leidenschaft und Engagement ausfüllen und die gern eine Abkürzung nehmen.

über mich - Sylvia Tornau