Meine Angebote
Für Frauen
Meine Angebote richten sich in erster Linie an Frauen, die spüren, dass sie mehr vom Leben wollen, als ihnen bisher möglich ist. Frauen, die spüren, dass in ihrem Leben etwas fehlt, die unter Blockierungen und alten Verletzungen leiden und sich nach mehr Lebensfreude und -Intensität sehnen – Mentoring für sinnerfülltes Frauen-Leben.
Für Paare und Familien
Die unerfüllte Sehnsucht von Frauen (und Männern), erwachsen aus der Doppel-und Dreifachbelastung (Kind, Beruf, Partnerschaft) – führt häufig dazu, dass die Partnerschaft leidet. Obwohl beide Partner:innen sich ehrlich umeinander bemühen, bleibt am Ende häufig der Wunsch nach nach Veränderung. Nicht selten endet dies im Ausbruch aus der Beziehung, obwohl beide doch so viel mehr miteinander wollten. Hier kann sehr hilfreich sein, einmal die Vogelperspektive einzunehmen, und mit Unterstützung von außen zu sortieren, wer sich was von der Beziehung erhofft und wie sich die jeweils eigenen Bedürfnisse und Sehnsüchte mit den Bedürfnissen und Sehnsüchten der Partnerin / des Partners (und des Kindes / der Kinder) vereinbaren lassen – Coaching für Paare und Familien.
Für hochstrittige Eltern und ihre Kinder
Eine Trennung ist immer schmerzhaft, für alle Beteiligten. Egal, wer sich getrennt hat, jede:r muss sich für sich mit dem Thema Abschied auseinandersetzen. Abschied vom gemeinsamen Leben, Abschied von der emotionalen Verbundenheit, Abschied von den bisherigen Lebensvorstellungen. Manchmal endet eine Beziehung in bitterbösen Konflikten, in denen beide oder eine:r mit dem/der anderen nichts mehr zu tun haben will. Eine Trennung der Eltern ist für Kinder immer erst einmal problematisch. Kann aber mit guter Begleitung durch beide Elternteile gut bewältigt werden. Bei einer Trennung, bei der die Eltern sich spinnefeind sind, geraten die Bedürfnisse der Kinder leicht aus dem Blick. Um größeren Schaden von den Kindern abzuwenden, kann ein Coaching/eine Beratung für die Eltern hilfreich sein – Coaching für hochstrittige Eltern und ihre Kinder
*Anmerkung:
Auf meinen Seiten und auf meinem Blog schreibe ich in der unkomplizierten „Du-Form“, weil mir dies sympathisch ist. Im ersten Gespräch begrüße ich dich dann klassisch mit einem „Sie“ und wir klären die gemeinsame und gewünschte Ansprache für die Zusammenarbeit.
Kontaktaufnahme + Terminvereinbarung
sylvia.tornau_tatmoor@t-online.de
Ich bin telefonisch Handy: 0163 7774317 und über E-Mail sylvia.tornau_tatmoor@t-online.de erreichbar.
Buche dir gleich hier auf der Seite einen Termin.
Kein Termin für dich dabei? Dann ruf mich an und wir vereinbaren zeitnah und flexibel einen Termin.
Erstgespräch
Im Fokus des kostenfreien Erstgesprächs (30 min) steht die Klärung deiner Anliegen und Ziele und unser Kennenlernen. Wir besprechen das mögliche Vorgehen, wie wir einander ansprechen wollen und vereinbaren gemeinsam die nächsten Schritte.
Methoden
Ich arbeite mit vielfältigen Methoden (Arbeit mit Karten, Figuren, Inneren-Anteilen oder Innerem Team) aus der Systemischen Therapie/Beratung und dem traumasensiblen Coaching und dem Greator-Coaching. Im Gespräch entwickeln wir mit verschiedenen Kommunikations- und Frage-Techniken (z.B. zirkuläres Fragen, Reframing), neue Perspektiven auf die problematische Situation. Um eingefahrene Zustände in Bewegung zu bringen, bedient sich die Systemische Therapie /Beratung darüber hinaus vor allem auch nonverbaler Methoden. Oft ist es hilfreich, nicht „nur“ zu Reden, sondern Situationen z.B. bildlich, räumlich oder als Skulptur auf dem Familienbrett anzuschauen. Auch die Erstellung eines Genogramms (ähnlich einem Familienstammbaum) macht häufig Zusammenhänge bildlich sichtbar und verständlicher. Körperarbeit (Embodiment-Übungen), Meditation und Entspannungsübungen runden meine Arbeit ab.
Dauer und Häufigkeit
Die Dauer einer systemischen Beratung kann ganz unterschiedlich sein. Manchmal reicht ein einzelnes Gespräch, um den entscheidenden Impuls zu setzen. Manchmal können mehrere Sitzungen über einen längeren Zeitraum notwendig sein. Dauer und Häufigkeit liegen im Ermessen meiner Klient:innen. Im Verlauf der Beratung werden wir immer wieder gemeinsam prüfen wie Du vorankommst, wie viel Beratung sinnvoll ist, daher werden wir die Anzahl und den Abstand der Beratungen / Sitzungen nach Bedarf festlegen. Zwischen den einzelnen Terminen erweist sich häufig ein Abstand von zwei bis vier Wochen als hilfreich. Eine systemische Grundannahme ist es, dass die entscheidenden Entwicklungsschritte nicht während der Sitzungen, sondern zwischen den Terminen stattfinden.
Eine Sitzung umfasst in der Regel 60 Minuten bis 90 Minuten.
Ort
Je nach Absprache finden die Sitzungen in meinem Beratungsraum, in Ihrer Wohnung, Ihrem Garten, bei einem Spaziergang oder online statt.
Terminabsagen
Sollte mal etwas dazwischen kommen, kann der Termin bis spätestens 24 Stunden vor Beginn abgesagt werden. Für spätere Absagen stelle ich ein Ausfallhonorar in Höhe von 60 € in Rechnung.
Schweigepflicht
Einer der Vorteile der privaten Abrechnung ist es, dass sämtliche Inhalte der Sitzungen der Schweigepflicht unterliegen. Ausnahmen hiervon liegen nur bei Bekanntwerden einer akuten Suizidalität oder einer beabsichtigten Straftat vor.
Abrechnung
Meine Beratungsleistung wird nicht über die Krankenkassen abgerechnet. Ich stelle keine Diagnosen. Die Beratung bei mir hat also keinerlei Konsequenzen in Bezug auf Karriereschritte oder für den Abschluss bestimmter Versicherungen in der Zukunft (z.B. private Krankenversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherungen).
Die Abrechnung erfolgt entweder in bar oder per Überweisung.