Hier geht es um die Grundlagen und Zusammenhänge von Trauma & Folgen. Ich erkläre, wie Trauma entsteht, welche Folgen es im Alltag haben kann und welche Wege es gibt, die eigene Geschichte besser zu verstehen.

Gedankenkarussell stoppen: Aus der Grübelfalle aussteigen und innere Ruhe finden

Tanzen, schütteln, stampfen - all das lässt dich deinen Körper spüren Es ist halb drei nachts. Der Tag liegt hinter mir – eigentlich. Doch in meinem Kopf [...]

2025-11-07T21:47:10+01:0028. Mai 2025|2 Kommentare

Window of Tolerance: Emotionsregulierung und Stressbewältigung

In einem vorherigen Beitrag habe ich über die möglichen Auswirkungen von Traumafolgen auf die Komfortzone geschrieben. Das "Window of Tolerance" ist ein weiteres Konzept, welches den Bereich beschreibt, in [...]

2025-11-07T22:49:38+01:0010. Juli 2024|2 Kommentare

Trauma und Komfortzone: Verstehen und Überwinden der unsichtbaren Barrieren

Wenn du dich mit Persönlichkeitsveränderung beschäftigst, etwas Neues lernen willst, hast du bestimmt diesen Satz schon häufiger gelesen oder gehört: „Du musst raus aus deiner Komfortzone“. Auf mich hat [...]

2025-11-07T22:49:55+01:0014. Juni 2024|3 Kommentare

Selbstschädigung durch Bagatellisierung: ‚Bei mir war es doch nicht so schlimm‘

Der Satz „Bei mir war das doch alles nicht so schlimm“ begegnet mir in meiner Arbeit als systemische Therapeutin und traumasensible Coachin gerade bei Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt [...]

2024-05-17T13:43:25+02:0014. Mai 2024|4 Kommentare

Warum Akzeptanz der Schlüssel zu innerer Stärke ist

Es gibt Momente im Leben, die wir einfach nicht wollen. Situationen, die wehtun, Menschen, die gehen, Verluste, die sich nicht rückgängig machen lassen. Und doch kommen wir nicht weiter, [...]

2025-11-07T22:51:05+01:0021. Dezember 2023|4 Kommentare

Überwindung von Einsamkeit: Bindungssicherheit als Schlüssel zur Heilung früher Verletzungen

Einsamkeit überwinden zu können, wünschen sich viele Menschen. Der Grund: Einsamkeit ist in der westlichen Gesellschaft ein weitverbreitetes Phänomen. In England gibt es sogar ein Ministerium für Einsamkeit. Es [...]

2025-11-07T22:43:29+01:0011. November 2023|6 Kommentare
Nach oben