Veröffentlichungen – Prosa
Anthologie 2021 der Autorinnenvereinigung e.V.
37 Autorinnen geben Einblicke in ihr literarisches Schaffen. Gedichte, Romanauszüge, Krimis, Erzählungen und Fantasy über Leben und Lieben, Lachen und Weinen. BoD – Taschenbuch, 12,50 €; Bitte hier bestellen.
Meine Geschichte „März 1924“ ist ein Auszug aus einem Romanprojekt zum Thema Frauen-Leben. Du findest sie auf den Seiten 141-146.
Über kurz oder lang – unfrisierte Geschichten.
Kurzgeschichtensammlung der Mitteldeutschen Autorinnen Verlag Tredition, Paperback 9 €; Hardcover 16,80 €
Kurzrezension auf Amazon
In der Anthologie – Über kurz oder lang – unfrisierte Geschichten – bin ich mit 2 Geschichten vertreten: „Nur ein Moment“ S. 30-39; „Begegnung“ S.114-120 und „Mein Ich ist mehr als mein Haar“ S164-168.
„Plus Minus Null – Was von der Arbeit übrig bleibt“ von Sonja Ruf (Hg.)
FHL-Verlag Leipzig Erschienen Mai 2009
Meine Geschichte zum Thema – Was von der Arbeit übrig bleibt – mit dem Titel „Auf der Kippe“ zum Thema Burnout in der Sozialarbeit, findest du auf den Seiten 177-180.
Veröffentlichung Fantasie / Märchen
Fantastische Fragmente – von Amuletten, Todesengeln und Übermenschen
Taschenbuchausgabe 11,99 €, hier zu bestellen
Kurzrezension auf LovelyBooks von Lumpisleseecke
Meine Geschichte „Die Offenbarung der Heilerin“ findest du auf den Seiten 10-73
Veröffentlichungen – Lyrik
Verbissen ins Leben – lyrischer Wortsalat
Der Salat schmeckt, die Worte nicht immer. Kosten Sie.
Verbissen ins Leben, erschienen bei BoD 2009
Es sind nur noch wenige Exemplare übrig, diese kannst du über mich erwerben. Preis 7 € + Porto
Meine erste Veröffentlichung: Taschenkalender 1992
© annettebarbaraberetchrislianegabikatrinlisaluciesabinesylkeute
hergestellt von: SELBA und bei Trigger (Berlin) Sorry, gibt es nicht mehr, aber musste hier rein 🙂
Meine Gedichte stehen auf den Seiten vom 01.-25. Oktober und ich war damals sehr stolz auf diese Veröffentlichung.
Einige der Gedichte findest du auch hier im Blog: Der Sprung; Ich und Traum zwei und Traum drei aus dem Zyklus Kinderlieder
Veröffentlichungen – im Genre Biografie
Johanne Jakobian: Bedrohte Autorinnen. Mit Gastbeiträgen von Sylvia Tornau.
Fünf Jahre Verantwortung für den Newsletter der Autorinnenvereinigung und zwei Beiträge in einer Veröffentlichung kommen dabei heraus. Wie schön! Für 0,99 € online hier erwerben!
Veröffentlichung Sachtexte
Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen
In „Nicht gesellschaftsfähig – Alltag mit psychischen Belastungen“ widmen sich mehr als hundert Autor:innen, Interview-Partner:innen, Comiczeichner:innen und Cartoonist:innen auf 612 Seiten in 23 Kapiteln dem Thema psychische Belastungen. Es ist ein Buch im Almanach-Magazin-Style, das mit vielen Stimmen spricht und psychische Belastungen sowohl stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit rücken und zur Enttabuisierung sowie Entstigmatisierung beitragen möchte als auch für Betroffene, Freund:innen, Familie, Angehörige, Bekannte, Verwandte und Arbeitgeber*innen eine Hilfestellung bietet.
Sandra Strauß und Schwarwel (Hrsg.) Mit über 150 Beteiligten und über 740 Abbildungen. 612 Seiten, vollfarbig, Ami-Format, Softcover mit Softfeel-Umschlag, Verlag und Handel: Glücklicher Montag, Ausführliche Informationen auf: www.nichtgesellschaftsfaehig.com
Rezensionen: Leipziger Zeitung – Ralf Julke; booknerds – Oliver Lippert
Meinen Beitrag zum Thema Leben mit Borderline „Frage mich nicht, wie es mir geht, damit stürzt du mich ins Chaos“ findest du auf den Seiten 220-221.
Den Comic meiner Tochter Maria-Helene Tornau „Aus Wut wird Angst“ findest du auf den Seiten 222-226.
Congressdokumentation: 32. Internationaler Spielmobilcongress Leipzig 26.09.-30.09.2001
Rabenstückverlag Chemnitz, 2002
Meinen Beitrag „Radioaspekte im Spielpädagogischen Bereich“ findest du auf den Seiten 58-65.
Kulturarbeit mit Mädchen – Konzepte, Erfahrungen und Schlussfolgerungen für die Praxis kultureller Bildung
BKJ Remscheid 2000
Meinen Beitrag „Handlungsmöglichkeiten feministischer Mädchenarbeit“ findest du auf den Seiten 149-161.
Handbuch Medien: Medienkompetenz – Modelle und Projekte
Dieter Baake / Susanne Kornblum / Jürgen Lauffer / Lothar Mikos / Günter A. Thiele (HRSG), Bundeszentrale für politische Bildung, 1999
Meinen Beitrag „Medienpädagogik im RVL – Radioverein Leipzig“ findest du auf den Seiten 225-228.
Phantasia – Projektdokumentation der Mädchen-Kultur-Werkstatt
Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung e.V. /Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V., Remscheid 1999
Meinen Beitrag „Feminismus und Kulturpädagogik – geht das zusammen?“ findest du auf den Seiten 24-29.
Voll auf die Ohren 2 – Kinder und Jugendliche machen Radio
KoPäd Verlag, Reihe Medienpädagogik, Hans-Jürgen Palme / Fred Schell (HRSG) 1998
Meinen Beitrag „Medienpraxis im Radioverein Leipzig e.V.“ findest du auf den Seiten 101-109.
Soziokultur in Sachsen – Ein gesellschaftliches Experimentierfeld
LAG Soziokultur e.V. / Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (HRSG), Efau-Verlag 1998
Meinen Beitrag „Werk II – Eine Kulturfabrik im Leipziger Süden“ findest du auf den Seiten 219-224.