Trauma & Transformation: Als Trauma-Coach und traumasensible Familientherapeutin weiß ich: Das Leben ist ein ständiger Fluss von Höhen und Tiefen. Während viele Momente Freude und Glück bringen, gibt es Zeiten, in denen wir mit Traumata und Lebenskrisen konfrontiert werden. In dieser Kategorie erkunde ich den schmerzhaften Weg des Traumas und die daraus resultierende Transformation, die zu tieferem Verständnis und Wachstum führen kann.

Ein Trauma, sei es emotional, physisch oder psychisch, hinterlässt oft tiefe Narben. Es kann uns aus der Bahn werfen, unsere Perspektive verändern und uns manchmal sogar das Gefühl geben, verloren zu sein. Doch inmitten dieses Schmerzes liegt auch die Möglichkeit der Transformation. Es ist die Reise von der Dunkelheit ins Licht, von der Verwundung zur Heilung.

Lebenskrisen, ob durch Verlust, Krankheit, Beziehungsenden oder andere tiefgreifende Veränderungen, können uns ebenfalls an unsere Grenzen bringen. Sie fordern uns heraus, uns selbst und unsere Überzeugungen infrage zu stellen. Doch auch hier, in diesen dunkelsten Momenten, liegt die Chance zur Neugestaltung und zum Wachstum.

In „Trauma & Transformation“ teile ich Erkenntnisse, Strategien und Geschichten, die helfen, den Heilungsprozess zu verstehen und zu unterstützen. Es geht darum, die Kraft in sich selbst zu finden, sich mit anderen zu verbinden und einen Weg zur Transformation zu entdecken.

Egal, wo du dich auf deiner persönlichen Reise befindest, diese Kategorie bietet dir einen sicheren Raum, um zu lernen, zu heilen und dich weiterzuentwickeln. Es ist eine Einladung, die Tiefen und Höhen des Lebens zu erkunden und dabei eine tiefere Verbindung zu dir selbst und anderen zu finden.

Selbstbeelterung bei der Integration von frühen Traumata

Reparenting und Selbstbeelterung sind zwei sperrige Begriffe. Von beiden hörte ich zum ersten Mal vor zwanzig Jahren, im Rahmen meiner systemischen Therapieausbildung. Ich fand ihn damals selbsterklärend, im Sinne [...]

2024-02-09T18:48:13+01:007. August 2023|2 Kommentare

5 Schritte für entlastenden Umgang mit negativen Gedanken

Wir alle haben sie und doch will niemand sie wirklich haben. Sie machen uns mitunter das Leben schwer. Wir wären sie gern los oder erhoffen uns einen erleichterten Umgang [...]

2024-02-09T23:16:01+01:0016. Juli 2023|2 Kommentare

Was ist der Unterschied zwischen Flashback und Trigger?

Traumatische Ereignisse hinterlassen oft tiefe Spuren. Sie beeinflussen das Leben mitunter viele Jahre, manchmal sogar Jahrzehnte. Sie prägen unsere Gedanken, Emotionen, körperliche Reaktionen und Handlungen. Neuere Forschungsergebnisse zeigen, dass Traumata [...]

2023-08-15T03:44:33+02:009. Juni 2023|2 Kommentare
Nach oben