Wut als Schutzschild: Wenn Ärger die tieferen Gefühle verdeckt
Ein kurzer Blick, ein unbedachtes Wort, ein Missverständnis, und plötzlich ist sie da: die Wut. Nicht als wohlüberlegtes Gefühl, sondern wie ein Reflex, der den [...]
Ein kurzer Blick, ein unbedachtes Wort, ein Missverständnis, und plötzlich ist sie da: die Wut. Nicht als wohlüberlegtes Gefühl, sondern wie ein Reflex, der den [...]
Internalisierte Wut ist Wut, die sich letztendlich gegen dich richtet. In meiner Arbeit begegnen mir regelmäßig Menschen, die von sich sagen: „eigentlich bin ich nie wütend“. Manche Menschen sind [...]
Im Dezember spielen bei vielen Menschen die Emotionen verrückt. Dies zeigt sich mir in den Trauma-Coachings, in denen sich vermehrt zwei Muster zeigen: Bagatellisieren und das Dramatisieren. Den Blogartikel [...]
Hoffnung ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen Daseins. Sie trägt durch schwere Zeiten, inspiriert und befähigt uns, die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Hoffnung ist eine starke Triebfeder im [...]
Alle reden vom "Loslassen", doch so richtig erklären kann niemand, was das eigentlich bedeutet oder wie das geht. Das weiß auch Claudia Kielmann und ruft deshalb zur Blogparade "Freiheit [...]
Glück ist wie eine Collage aus Momenten, die langfristig mein positives Lebensgefühl formen. Mich beschäftigt momentan die Frage "Was ist Glück". Seit Wochen grinsen mich Osterhasen in [...]
In diesem Beitrag findest du Buchtipps und Filmempfehlungen, die sich mit dem Thema Wut auseinandersetzen. Die Auswahl ist subjektiv und von meiner suchenden, interessengeleiteten Einstellung als Scannerpersönlichkeit beeinflusst. Vielleicht [...]
Diese Woche veröffentlichte ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Fluch. Er entstand aus der Wut über das so selbstverständlich übergriffige Verhalten mancher Männer gegenüber Mädchen und Frauen. [...]
Das große Fest steht vor der Tür. Für viele Menschen ein Grund zur Vorfreude, denn für sie ist Weihnachten eine Zeit der Freude und des Zusammenseins. Einige von uns [...]
Einsamkeit überwinden zu können, wünschen sich viele Menschen. Der Grund: Einsamkeit ist in der westlichen Gesellschaft ein weitverbreitetes Phänomen. In England gibt es sogar ein Ministerium für Einsamkeit. Es [...]