Literatur und Schreiben begleiten mich, seit ich es in der Schule gelernt habe. In der Kindheit und Jugend war es mir Zuflucht und Ausweg zugleich, später kam der Wunsch Schriftstellerin zu werden. Es fehlte mir der Mut, mich in den Zeiten der politischen Wende, als junge Mutter auf diesen unsicheren Weg einzulassen. Ich studierte, arbeitete und las und schrieb, sobald mir Zeit dafür blieb oder wieder einmal eine kleine Auszeit vom Leben notwendig wurde.
In den letzten Jahren nimmt das Schreiben einen zunehmend größeren Raum in meinem Leben ein. Literatur bedeutet für mich, mir hörend, lesend und schreibend die Welt zu erweitern und mir schreibend die Welt so bauen, wie ich sie gern hätte. Schreibend mich an das, was in der Welt und in mir geschieht herantasten, mich hineinschreiben in die Welt.
Die Themen sind so vielfältig wie das Leben, die Genre in denen ich mich verorte, sind es auch: Lyrik, Prosa, Prosaminiaturen, Fachartikel, Essays.
Was du auf diesem Blog findest:
Ein Sammelsurium an Zitaten, Literaturempfehlungen und Rezensionen. Lyrik von mir und anderen, kurze Prosatexte, Zitate aus dem Pausenraum, im Vorbeigehen Gehörtes und Gesehenes und Gedankenfetzen. So banal, so irre und so vielseitig wie das Leben.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Stöbern.
Meine Blogartikel zu den Themen Literatur und Schreiben
21. Dezember 2020
Plus Minus Null – Was von der Arbeit übrig bleibt
Die Leipziger Autorin Sylvia Tornau ist in dieser Anthologie mit der Kurzgeschichte „Auf der Kippe“ vertreten, eine Geschichte zum Thema Burnout in der Sozialarbeit.
22. März 2020
alltag anders
hüpf mein herzund sing mit mirhilf laut der hoffnung tönen [...]
14. Juli 2018
„ZwischenLand“ ein Roman von Kathrin Wildenberger
In ZwischenLand erzählt Kathrin Wildenberger von einer Zeit, in der [...]
Schon wieder eine Begegnung mit Hilde Domin…
Zeit für mich Ich renne. Renne. Atemlos renne ich in [...]
13. Mai 2018
Wie ein Text von Hilde Domin meinen Abend rettete
Wie sehr hat sich doch das Verhalten der Menschen geändert. [...]
9. Februar 2018
Autorin sein oder nicht sein
Nicht erst seit ich Mitglied in der Autorinnenvereinigung e.V. bin, [...]
25. Dezember 2017
Laute Kinder unerwünscht
Heute Nachmittag mit 3 WG-Kindern im Zoo. Die Kinder haben [...]
Stille Nacht
Im Licht der Laterne Kalte Flocken tanzen Von fern die [...]
22. August 2017
Sylvia Plath
"Was ich am meisten fürchte, ist der Tod der Phantasie." [...]
27. März 2017
Mach mal Pause – Café Hannah lädt ein
Rezension zu Ann E. Hackers Café Hannah. Der Episodenroman ist bisher als eBook in 2 Teilen bei ullsteinverlage.de erschienen