Vergebung, Selbstliebe und Co
Manchmal bin ich im Gespräch mit anderen Menschen ziemlich genervt. Es sind Menschen, mit denen ich mich in einer gemeinsamen Blase befinde, der Blase der Persönlichkeitsentwicklung. Genervt bin ich von den Schlagwörtern dieser Branche, von Vergebung, Selbstliebe und Co. Persönlichkeitsentwicklung halte ich im Grunde für eine gute Sache, wenn sie mir dient und mir hilft, die Dinge anders zu sehen und zu verstehen. Hilfreich ist sie dann, wenn ich mich dadurch besser in der Welt zurechtfinde, wenn ich besser mit meinen Emotionen und Gedanken umgehen kann. Macht mich das zu einem „besseren“ Menschen? Das interessiert mich nicht. Mich interessiert, ob ich einen anderen, besseren Umgang, mit Herausforderungen habe. Ob ich mit anderen Menschen in Verbindung bleiben kann, auch wenn es mal heftig kracht zwischen uns.
Fakt ist, ich bin ein Teil dieser Blase, als Coach und als Coachee und das bin ich meistens ziemlich gern. Bis eben auf die Momente, in denen ich genervt bin.
Schlaue Sätze, die an der Oberfläche kratzen
Prinzipiell nervt mich die Oberflächlichkeit, zu der ich auch gelegentlich neige. Oberflächlichkeit im Sinne von schöne Sätze wiederkäuen, ohne ihnen eine eigene Bedeutung zu geben. Es scheint z.B. gerade Mode zu sein, dass über das Gesetz der Anziehung zu sprechen, in der Vergebung eine Art Allheilmittel zu sehen, dass mich von allem, was es in der Vergangenheit an Negativem gab, befreit. Im Bereich der Selbstliebe ist es der Satz: „Erst wenn du dich selbst liebst, können auch andere dich lieben“.
All diese Sätze können auch als Waffe missbraucht werden, um mein Gegenüber zu demontieren und mich selbst zu erhöhen. Ich zeige das im Folgenden anhand von drei Beispielen.
„Du lebst das Leben, welches du dir ausgesucht hast!“
Dieser Satz stammt aus dem weiten Feld der Gesetze der Anziehung. Es gibt Menschen, die so weit gehen zu behaupten, dass wir uns schon vor der Geburt die Familie ausgesucht haben, in der wir dann als Kind leben. Oder dass das „Karma“ vergangener Leben uns dorthin geführt hat, damit wir aus den Herausforderungen für ein nächstes Leben lernen. Ehrlich, ich weiß nicht, ob es so etwas wie Karma gibt, ob ich schon einmal gelebt habe. Es interessiert mich auch nicht, denn ich lebe heute und dieses Leben heute gut zu gestalten, für mich und andere zu einem guten Leben zu machen, das ist Herausforderung genug.
Diese Sätze sind ein Schlag ins Gesicht all jener Menschen, die eine herausfordernde Kindheit hatten. Die in ihrer Kindheit gelitten haben, traumatisiert wurden – egal ob absichtlich oder aus Unwissenheit. Diese Sätze sind bequem für all jene, die sich sonst damit beschäftigen müssten, wie Kinder in unserer Gesellschaft behandelt werden. Die meisten wachsen zum Glück behütet und geliebt auf. Doch es gibt noch viel zu viele Kinder, für die das nicht zutrifft, deren Rechte in den Familien mit Füßen getreten werden. In Deutschland stehen die Elternrechte noch immer weit über den Rechten der Kinder. Doch diese verletzten Seelen werden auch erwachsen und es ist zynisch dann zu sagen: „Das hast du dir doch ausgesucht!“.
Was bedeutet das in der Konsequenz?
Im Grunde heißt das, komm damit klar, was dir passiert ist, es interessiert mich nicht. Es ist eine Zurückweisung, vielleicht ein Selbstschutz, doch es reduziert den Menschen mit der herausfordernden Kindheit auf diese Kindheit und macht zu einem privaten Problem, was eigentlich ein gesellschaftliches ist. Die Folgen von Gewalt und Missbrauch müssen ausschließlich die Menschen tragen, die davon in ihrer Kindheit betroffen waren und die meisten von ihnen finde Wege, diese Geschichte zu integrieren und trotzdem ein erfülltes Leben zu führen. Solche Sprüche aber sind nicht hilfreich auf diesem Weg, sondern aus meiner Sicht im schlimmsten Fall eine andere Form von Gewalt und im besten Fall entspringen sie einfach nur einer Haltung der Ignoranz.
Nur wenn du vergibst, kannst du heilen
Diesen Satz finde ich persönlich sehr problematisch. In vielen Fällen wird er benutzt, mit Blick auf die Täter:innen. Ich soll die Tat vergeben und erst, wenn ich dazu in der Lage bin, gelte ich als geheilt. Wirklich? Bin ich dann geheilt oder verschaffe ich dem Täter, der Täterin ein gutes Gewissen? Sozusagen Schwamm drüber, jetzt gehen wir zur Tagesordnung über. Zur Tagesordnung gehört dann aber auch, dass das leidige Thema nicht mehr angesprochen werden darf. Wenn ich es doch wieder anspreche, dann habe ich ja gar nicht richtig vergeben. Problematisch finde ich dies, weil die Opfer – und Menschen, die in ihrer Kindheit Gewalt erfahren haben, waren im Moment der Gewalt Opfer – häufig, als Kind nicht über die Gewalt sprechen durften. Wenn sie nun, als Erwachsene im familiären Rahmen vergeben, dürfen sie wieder nicht darüber sprechen. Das Tabu aus der Kindheit lebt weiter.
Genauer finde ich da schon die Definition auf Wikipedia. „Vergebung ist die Überwindung negativer Gefühle und Einstellungen gegenüber einer Person, von der man verletzt wurde.“ Diese Definition zeigt, dass ich, wenn ich verletzt wurde, eine Menge Arbeit vor mir habe, um einen Umgang mit der Verletzung zu finden. Hier hat der Umgang allerdings schon mehr mit mir zu tun und richtet sich allerdings noch immer auf den Täter, die Täterin. Es geht um meine negativen Gefühle und Einstellungen gegenüber der Person, von der ich verletzt wurde.
Bei mir persönlich führte das damals, als ich dachte, ich müsse diese Form der Vergebung leisten, um geheilt zu werden (auf Anraten einer Psychotherapeutin), dazu, dass ich den Weg meines Vaters vom Kind zum jungen Erwachsenen (er war 21 oder 22 Jahre alt, als ich auf die Welt kam) nachzeichnete und ich so viel Mitgefühl für diesen kleinen Jungen in mir spürte, dass das, was mir der junge Erwachsene antat, in den Hintergrund geriet. Im Ergebnis wurde ich depressiv, weil ich ja so viel Verständnis hatte, dass ich gar nicht mehr wütend sein konnte.
Es gibt nur eine Art der Vergebung, die wirklich heilsam ist
Aus meiner persönlichen Erfahrung und auch aus meiner Erfahrung als Therapeutin kann ich heute sagen, dass zumindest beim Thema sexuelle Gewalt eine Art der Vergebung wirklich eine große Rolle spielt. Allerdings nur diese Art der Vergebung: ich vergebe mir selbst, dass ich
- mich als Kind nicht wehren konnte.
- mich hilflos und ohnmächtig gefühlt habe, weil ich ein Kind war.
- immer noch lebe, weil all meine Suizidversuche gescheitert sind, die nur ein Ziel hatten: der Situation zu entkommen.
- den einzigen Ausweg in zahlreichen Suizidversuchen sah, weil mir mein Leben damals so sinnlos erschien.
- den Menschen, die mir das Gefühl gaben, nichts wert zu sein, geglaubt habe, weil ich auf sie angewiesen war.
- die Schuld an dem, was passiert ist, bei mir gesucht habe.
- als Kind geschwiegen habe.
Erst wenn du dich selbst liebst, können andere dich lieben
Diesen Spruch finde ich, offen gestanden, ziemlich gruselig, wenn er so pur kommt. Zum einen, weil das schon wieder Arbeit impliziert. Ich bin ein bequemer Mensch und habe keine Lust ständig zu arbeiten (grins). Zum anderen, weil dann elterliche Liebe gar nicht existieren dürfte. Ok, das lässt sich, zumindest in den ersten Monaten hormonell begründen: wenn Babys auf die Welt kommen, spielen bei den meisten Eltern die Hormone verrückt. Aber im Ernst, wodurch lernt ein Kind denn sich selbst zu lieben? Dadurch, dass es so angenommen wird, wie es ist. Ich liebe mein Kind auch dann, wenn es Wege geht, die ich fragwürdig, merkwürdig oder gar falsch finde. Diese Wege stelle ich vielleicht infrage, nicht aber mein Kind in seinem Sein. Heißt, im besten Falle werde ich geboren und geliebt, ganz ohne irgendetwas dafür getan zu haben.
Das allein widerlegt ja schon die These, andere könnten mich nur dann lieben, wenn ich mich selbst liebe. Ich muss nicht erst etwas dafür tun oder leisten, ich darf auch einfach so geliebt werden, allein für die Tatsache, dass es mich gibt.
Dazu kommt aus meiner Sicht auch noch der Punkt, dass nach diesem Satz Liebe Bedingungen unterworfen ist. Jemand muss erst auf eine undefinierbare Art und Weise sein, um geliebt zu werden. Mag sein, dass ich an dieser Stelle zu romantisch oder naiv oder was auch immer bin, aber Liebe, die auf Bedingungen basiert, ist für mich keine Liebe, sondern ein Handel. Dann erfülle ich, indem ich mich selbst liebe, die Bedingungen für diesen Handel. Das ist dann nicht mehr uneigennützig und hat mit Liebe nur noch wenig zu tun. Das ist dann eher Eigenliebe als Selbstliebe. Es ist das Bestreben, mir selbst Liebe zukommen zu lassen, wie eine Handelsware auf dem Liebesmarkt.
Keine Frage, Selbstliebe ist etwas sehr Wertvolles
Das, was wir Selbstliebe nennen, ist im Grunde eher die Kompetenz des Selbstwertes. Der Selbstwert liegt in der Balance zwischen dem Sich-selbst-Mögen und dem Sich-kompetent-Fühlen. Das ist es, was sich hinter dem Begriff der Selbstliebe verbirgt. Ein Mensch, der sich selbst liebt, akzeptiert sich so wie er/sie ist, in allen Facetten. Dieser Mensch mag sich, wenn er/sie sich als kompetent empfindet, aber auch, wenn das mal nicht so ist. Es ist ein Bewusstsein vorhanden für das eigene Können/Nicht-können und eine wohlwollende Akzeptanz: also ich kann richtig gut Matheaufgaben lösen, aber einkaufen gehen, kann ich nicht so gut, ich vergesse immer die Hälfte. Das ist nicht schön, aber ich mag mich trotzdem. Ich mag mich auch dann, wenn andere mich nicht für das, was ich leiste, bejubeln. Ich weiß ja, dass ich grundsätzlich in Ordnung bin, auch wenn ich manche Dinge nicht so gut kann wie andere.
Keine Frage, wenn ich auf diese Weise mit mir gut bin, dann bin ich das meist auch mit anderen. Weil ich dann die Haltung in mir habe, wenn ich ok bin, wirst du wohl auch ok sein. Mit dieser Haltung lade ich andere dazu ein, auch gut mit sich und mit mir zu sein. Das ist aber weder eine Bedingung noch eine Voraussetzung, denn ich weiß ja, auch wenn du gerade nicht gut mit mir kannst, ich bin trotzdem ok und du bist es auch. Wir verstehen uns nur gerade nicht.
Es darum, den eigenen Weg zu finden
All diese Sätze haben also durchaus einen Kern, mit dem ich etwas anfangen kann, doch diesen Kern darf ich für mich finden, wenn ich das will. Selbst wenn ich das will, darf ich berücksichtigen, dass dieser Kern für jede Person ein wenig anders aussieht, sich anders anfühlt. Es kommt auf die eigene Geschichte an, auf die eigene Weltwahrnehmung und es kommt auch darauf an, ob ich überhaupt jemand bin, deren Weg zur Erkenntnis über Worte führt. Vielleicht gehe ich lieber den Weg von Versuch und Irrtum. Ist das dann ein Umweg? Nur, wenn ich es selbst so bewerte.
Wie du an diesem Beitrag merkst, ich bin sehr wohl jemand, die auf Worte achtet und manchmal sogar etwas penibel. Wie geht es dir mit diesen Sätzen? Was lösen sie in dir aus? Schreib es gern in die Kommentare.
Danke für deinen Kommentar Mennio, das freut mich zu erfahren, was an einem Beitrag wichtig war. Liebe Grüße Sylvia
Der Absatz „Arten der Vergebung“ fand ich für mich am zutreffensten. Vielen Dank für diese tolle Formulierung. Es trifft den Kern eines manchen menschlichen Leids bis ins spätere Erwachsenenalter und bietet damit zugleich den Ansatz, die Zusammenhänge bzw. sich selbst neu zu bewerten.
Liebe Wilhelmine, stimmt, der Satz „du musst einfach nur loslassen“ ist zwar gut gemeint, aber wenn mir dann nicht mitgeliefert wird, wie das denn geht mit dem Loslassen, dann wirkt der Satz schnell wie eine Zurückweisung und eine Schuldumkehr. Zurückweisung im Sinne von „da kann dir keiner helfen, du musst …“ und Schuldumkehr im Sinne von „nur weil du nicht loslässt, geht es dir so schlecht“, das ist gefährlich und kann zu Retraumatisierung führen, weil ich dann ja wieder diejenige bin, die etwas nicht kann, in diesem Fall eben „loslassen“. LG Sylvia
Liebe Sylvia,
ich danke dir auch sehr für deinen Beitrag. Ich persönlich glaube an ein Leben davor und danach. Ich glaube an Inkarnation. Ich verstehe dennoch, auf was du in deinem Beitrag hinweisen möchtest. Die Dinge dürfen aus einem selbst heraus sich entwickeln und entstehen. Ich empfinde spirituelles Bypassing als sehr gefährlich und toxisch. Vorallem für Menschen, die Bindungs – und Entwicklungstrauma in ihrer Kindheit und Jugend erfahren haben. Selbstliebe war für mich ein jahrelanger Weg. Ich liebe mich selbst. Das bedeutete für mich persönlich zu lernen Schritt für Schritt gut zu mir selbst zu sein.
Einen Umgang in meinem Leben zu finden, mein Trauma zu verarbeiten und zu integrieren. Und dann im Alltag liebevoll zu mir selbst mich spüren zu lernen und zu lernen, was ich brauche, damit es mir gut gehen kann.
Dami Charf (Traumatherapeutin) sagte einmal „Es braucht immer ein Du“. Man liebt sich nicht einfach selbst und dann ist alles gut.
In der spirituellen Szene sind mir einige Menschen begegnet, die das
Mir gegenüber stark behaupteten. Ich habe stets bei diesen Menschen eine hohe passive Aggression wahrgenommen, die mir selbst komplett nicht gut tat.
Für mich war zudem der Satz „du musst einfach nur loslassen und dein Leben leben“, oft ein Schlag ins Gesicht. Eine Art Totschlagargument. Auch ich habe auf meiner eigenen Heilungsreise viele mögliche Vergebungsübungen gemacht bezüglich der Menschen aus meiner Vergangenheit, die mir Verletzungen zugefügt haben. Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass keine dieser Vergebungsrituale bei mir funktioniert haben. Mein innerer versehrt, verletzter Anteil wollte anerkannt werden und sich nicht auch noch darum kümmern müssen zu vergeben. Dafür fehlte auch Kraft. Ich brauchte all meine eigene Kraft für meine Verarbeitung und dafür meinen verletzten Anteil zu versorgen und zu heilen. Mir hat am meisten geholfen, radikal zu akzeptieren was mir angetan wurde. Mich meiner eigenen Wunde zu stellen und durch sie hindurch zu gehen, um Befreiung von der Vergangenheit, meiner Vergangenheit zu finden. Ich habe die Verantwortung denen zurück gegeben, die mich in Schuldumkehr hineingezogen hatten, und ich habe meine eigene Verantwortung übernommen zu heilen und zu lernen mir Gutes zu tun in meinem Leben. Das bedeutet für mich persönlich Selbstliebe und Selbstwert. Achtung und Liebe zu mir selbst. All das sind meine persönlichen Gedanken zu dem Thema, dass du in deinem Beitrag aufgreifst, enttarnst und benennst.
Herzlichen Dank, für diesen deinen Blogeintrag, zu einem, wie ich finde sehr wichtigen Thema!
Liebe herzliche Grüße,
Wilhelmine
Danke für diesen Beitrag, liebe Sylvia. Ja, es ist ziemlich viel spiritual bypassing im Umlauf, von Leuten, die viel Schaden anrichten und sich das auch gut bezahlen lassen. Danke, dass du darauf aufmerksam machst und auch ein paar undichte Argumente entlarvst. Das hilft mir sehr auf meiner eigenen Reise.
Alles Liebe,
Laura.